
1. Laufen ist gut für deine Gesundheit und es regt den Stoffwechsel an
Ich sage dir bestimmt nichts Neues, dass Bewegung bzw. das Laufen gesund ist bzw. dich gesund macht. Durch die regelmäßige Bewegung wird dein Körper Leistungsfähiger.
Es ist gut für dein Herz-Kreislauf-System. Dein Risiko, an den üblichen Krankheiten z.B. Bluthochdruck zu erkranken oder sogar ein Herzinfarkt zu erleiden sinkt durch das Laufen.
Außerdem regt die frische Luft die Produktion von Abwehrkräfte an. Dein Körper wird stärker gegen Viren und Krankheitserreger. Du stärkst also deine Abwehrkräfte und machst dich fitter für deine Aufgaben im Alltag.
Durch die Bewegung wird dein Stoffwechsel so trainiert, dass er das angesetzte Fett zur Energiegewinnung umwandeln kann. Dazu kommt auch noch, dass du Muskeln aufbaust und durch diese einen höheren Grundumsatz erhältst. Also eine „win – win“ Situation!

2. Um mit dem Laufen anzufangen benötigst du nicht viel Geld
Wenn du als Laufanfänger/in mit dem Laufen beginnst, brauchst du nicht viel Geld für teures Equipment in die Hand nehmen. Am Anfang reichen dir bequeme atmungsaktive Textilien und ein guter Laufschuh.
Die richtige Laufschuh-Auswahl halte ich für sehr wichtig. Doch wie findest du diesen als Laufanfänger? Dafür würde ich in einem Lauf-/Sportgeschäft deines Vertrauens gehen oder vielleicht kennst du auch schon andere Freunde oder Läufer, die dir ein Geschäft empfehlen können. Dieses Geschäft sollte dir eine große Auswahl an Schuhen und eine Laufanalyse bieten können, damit du deinen für dich passenden Laufschuh findest.

3. Laufen kannst du immer und überall
Frühling, Sommer, Herbst oder im Winter! Ob am Strand, in einem Stadtpark oder im Wald! Morgens, mittags oder abends! – Laufen kannst du wann immer und überall du willst.
Dabei sind dir keine örtlichen oder zeitlichen Einschränkungen gesetzt. Zieh dir einfach deine Laufschuhe an und laufe los.

4. Laufen verbindet Menschen
Fehlt es dir am Anfang vielleicht ab und zu an Motivation oder du stellst dir oft die Frage: „Wenn ich jetzt anfange mit dem Laufen, muss ich ja alleine Laufen?“ Dies muss definitiv nicht sein!
Nein – Du musst nicht zwangsläufig alleine deine Runden drehen. Da dieser Sport so viele Menschen begeistert, brauchst du nur vor Ort nach einer Laufschule/Verein im Internet suchen oder du meldest dich für den nächsten Lauf-Anfänger-Kurs bei uns an. In einer Gruppe läuft es sich immer leichter. So wurden schon neue Grenzen zusammen überwunden. Dies kann dir auch helfen und dich motivieren, weiter am Ball zu bleiben, um Woche für Woche die Laufschuhe zu schnüren.

5. Laufen macht dich glücklicher
Du wirst dich bestimmt jetzt fragen echt? Davon habe ich bis jetzt noch nichts gemerkt! Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass du bald in einen Glückszustand bekommst.
Doch warum ist dies so? Durch das Laufen werden Endorphine freigesetzt. Diese sogenannten Glücksstoffe stimmen dich während und nach einem Lauf zufriedener. Je länger du dabei bleibst, desto mehr wird sich dein Köper nach und nach verändern. Du wirst dich fitter und voller tatendrang fühlen. Ich möchte nach über 10 Jahren, diesen tollen Sport nicht mehr missen.

6. Laufen macht dich Zielstrebiger
Als ich mit dem Laufen angefangen habe, hatte ich mir kleine Ziele gesetzt. Diese Ziele zu wählen, waren aus der heutigen Sicht sehr wichtig, denn wenn du dir z.B. ein großes Ziel von 10km am Stück vornimmst und dieses nicht schaffst, könnte es dich demotivieren.
Also habe ich mir Ziele wie 2km um den Häuserblock gewählt. Dann 2 Straßen weiter (3km) und so weiter. Bei jedem Lauf wirst du dann merken und dich freuen, dass du deinem großen Ziel (10km) ein Stück näher kommst. Du merkst also, dass es sinnvoll ist lieber diese kleinen Ziele zu setzen und diese mit Freude zu packen, als andersherum. Positive Motivation.

7. Laufen macht dich Stressresistenter
Aus eigener langjährigen Erfahrung kann ich dir sagen, dass du nach einigen Laufwochen sehr viel entspannter und gelassener wirst. Du wirst dich nach einer Weile in den sogenannten „Flow Effekt“ laufen. Bei diesem Zustand wirst du einfach nur Laufen. Ich merke dann gar nicht mehr wie viele Kilometer ich in dieser Einheit gelaufen bin.
Außerdem kann ich wunderbar durch das Laufen abschalten und dem Stress aus dem Alttag entfliehen. Ich komme meistens auch bei einer Laufeinheit auf andere Gedanken und Sichtweisen, die mir dann wiederum im Alltag, im Job oder in der Beziehung nützlich sein konnten.

8. Laufen macht dich Selbstbewusster
Als ich mit dem Laufen angefangen habe, war mein Selbstbewusstsein natürlich weil ich noch deutlich Übergewicht hatte im Keller. Ich bekam auch blöde Blicke und Sprüche beim Laufen zu spüren. Doch mit jedem noch so kleinen Lauf, den ich für mich gelaufen bin und geschafft habe, wurde mein Selbstbewusstsein stärker.
Jetzt sagst du dir vielleicht. So weit bin ich noch aber noch nicht. Alleine schaffe ich das nicht. Dann lass dir von mir helfen. Ich habe dies alles schon selber durchlebt. Gemeinsam packen wir das.
Was ich dir aber gerne noch mit auf dem Weg geben möchte ist. Wenn du eine Laufeinheit gepackt hast. Egal wie klein sie noch war. Du hast es deinen Schweinehund an dem Tag wieder gezeigt. – Du darfst dich also feiern und stolz auf dich sein, auf das was du schon erreicht hast.
Klopf dir also ab und zu ruhig selber mal auf die Schulter.

9. Läufer schlafen besser
Vielleicht kennst du das ja auch aus deinem Alltag. Meistens kommst du sehr gestresst von der Arbeit, wenn du dazu noch einen Bürojob hast, konntest du dich wahrscheinlich an dem Tag auch nicht ausreichend bewegen. Vielleicht war der Weg zur Arbeit und der Gang in deine Mittagspause die einzigen Strecken, die du bis dato an dem Tag gelaufen bist. Vielleicht bist du auch nur mit dem Auto zur Arbeit gefahren.
Wenn du dann an dem Tag noch auf der Couch mit TV, Social Media oder was auch immer ausklingen lässt, ist es oft der Fall, dass wir total schlecht schlafen und auch nicht durchschlafen können.
Doch als Läufer kannst du etwas dagegen machen. Du gleichst deinen Bewegungsverlust vom Tag ggf. wieder ganz aus. Es kann dir auf jeden Fall helfenden Stress und die Eindrücke vom Tag (der Arbeit) zu verarbeiten, was du sonst erst in der Nacht machst.
Bei abendlichen Laufrunden kannst du dich auspowern an der frischen Luft und außerdem macht es dich müde. Dadurch wirst du die Nacht besser durchschlafen.