Heute geht es um das Thema Regeneration nach dem Laufen, da dieses Thema sehr, sehr wichtig ist. Einige Laufanfänger geben ihrem Körper nicht die nötige Zeit oder Regeneration.

Dann können muskuläre Probleme oder sogar Verletzungen auftreten. Um dies erst gar nicht zu bekommen, gebe ich dir heute 5 Tipps für deine Regeneration:

1️⃣ Cool Down
Noch nie gehört? In der Cool-Down-Phase sollst du dein Lauftempo in den letzten 5-10 Minuten auf eine regenerative Belastungsintensität verringern. Dein Körper fährt dadurch deinen Stoffwechsel und das Herzkreislaufsystem langsam wieder zurück. 

2️⃣ Dehnen / Stretching
Nach jeder Laufeinheit solltest du eine kurze Dehn- / Streching- Einheit einlegen. Auch da reichen schon 10 Minuten aus.
In der jetzigen kalten Jahreszeit, verlege das Ganze aber nach drinnen, damit du dir keine Erkältung einfängst.

3️⃣ Wärme / Massage / Faszientraining
Wenn du dich dann gedehnt hast, kannst du zusätzlich deinen Muskeln noch Wärme geben. Bei anspruchsvollerem Training, empfehle ich auch eine Massage oder Faszientraining.

4️⃣ Gesund Ernährung
Sofort nach dem Training fängt dein Körper an sich zu regenerieren, damit er schnell wieder fit ist. Daher braucht er Kohlenhydrate, Proteine und Flüssigkeit.

5️⃣ Schlaf
Schlaf ist enorm wichtig für die Regeneration. Im Schlaf kommt dein Herzkreislaufsystem zur Ruhe, dein Gehirn kann abschalten. Dein  Körper kann kleine Verletzungen heilen und sich darauf konzentrieren. In der Regel sagt man, dass 7-8 Stunden ausreichend für einen guten Schlaf sind. Natürlich spricht auch nichts gegen ein kurzes Schläfchen von 30-60min nach dem Training um Kraft zu tanken.

Ich hoffe, diese Tipps haben dir einen Impuls gegeben, dass du deinem Körper nach einer Laufeinheit jetzt genug Regeneration für seinen Wiederaufbau gibst.

Ich wünsche dir eine gute Regeneration.

Dein Coach Daniel

Regeneration – 5 Tipps für nach dem Laufen